URL-Encoder

Text für sichere Verwendung in URLs kodieren. Konvertiert Sonderzeichen in prozentkodiertesFormat.

0 Zeichen

Was ist URL-Kodierung?

URL-Kodierung, auch als Prozentkodierung bekannt, ist ein Mechanismus zur Kodierung von Sonderzeichen in URLs. URLs können nur bestimmte Zeichen aus dem ASCII-Satz enthalten, daher müssen andere Zeichen in ein gültiges Format konvertiert werden.

Warum benötigen Sie URL-Kodierung?

  • Sonderzeichen: Zeichen wie Leerzeichen, &, ?, = und # haben in URLs eine besondere Bedeutung und müssen kodiert werden.
  • Internationale Zeichen: Nicht-ASCII-Zeichen wie akzentuierte Buchstaben, Chinesisch, Arabisch oder Emojis müssen kodiert werden.
  • Query-Parameter: Werte in Query-Strings müssen kodiert werden, um die URL-Struktur nicht zu beschädigen.
  • API-Aufrufe: Viele APIs erfordern URL-kodierte Parameter für eine ordnungsgemäße Funktion.
  • Formularübermittlung: Webformulare verwenden URL-Kodierung für GET-Anfragen.

Häufige Beispiele für URL-Kodierung

  • Leerzeichen ( ) wird zu %20 oder +
  • Ausrufezeichen (!) wird zu %21
  • At-Zeichen (@) wird zu %40
  • Und-Zeichen (&) wird zu %26
  • Fragezeichen (?) wird zu %3F
  • Schrägstrich (/) wird zu %2F

Wie funktioniert URL-Kodierung?

URL-Kodierung ersetzt unsichere ASCII-Zeichen durch ein "%" gefolgt von zwei hexadezimalen Ziffern, die den Bytewert des Zeichens darstellen. Beispielsweise wird ein Leerzeichen zu %20, wobei 20 der hexadezimale Wert für das Leerzeichen ist.

Wann sollte URL-Kodierung verwendet werden

Verwenden Sie URL-Kodierung immer dann, wenn Sie Benutzereingaben oder Sonderzeichen in eine URL einbeziehen müssen, insbesondere in Query-Strings, Pfadsegmenten oder API-Endpunkten. Dies stellt sicher, dass Ihre URLs gültig sind und in allen Browsern und Servern korrekt funktionieren. If you need to decode URL encoded strings, use our URL Decoder tool.

URL-Kodierung in Programmiersprachen

Jede Programmiersprache bietet Funktionen zur URL-Kodierung. Hier sind Beispiele:

PHP

$encoded = urlencode($data); // or rawurlencode($data)

JavaScript

const encoded = encodeURIComponent(data); // Browser & Node.js

Python

from urllib.parse import quote
encoded = quote(data)

Go

import "net/url"
encoded := url.QueryEscape(data)

Java

import java.net.URLEncoder;
String encoded = URLEncoder.encode(data, "UTF-8");

Ruby

require 'uri'
encoded = URI.encode_www_form_component(data)

C#

string encoded = System.Web.HttpUtility.UrlEncode(data);